Sonderseite zur Wahl in Staufen
-----------------------------------------------

Bürgermeisterwahl in Staufen
08.07.2025
Meine Berichterstattung über Bürgermeister-Wahlen erzielen regelmäßig hohe Resonanz. Berichte über größere Wahlveranstaltungen riefen im Blog an einzelnen Tagen bis zu 1200 Zugriffe hervor. Das zeigt mir das hohe Interesse, das solchen Ereignissen nach wie vor zuteil wird.
Wenn bei einer Wahl mehrere ernsthafte BewerberInnen antreten dann ist in der Regel auch die Wahlbeteiligung hoch. Vor allem dann wenn der bisherige Bürgermeister nicht mehr kandidiert und auf jeden Fall nach der Wahl eine andere Person das Regiment im Rathaus übernehmen wird.
Diese Voraussetzungen sind bei der am 19.Oktober stattfindenden Wahl in Staufen gegeben. Zwar ist erst ein Bewerber offiziell bekannt. Das Amt in Staufen ist für kompetente Verwaltungsfachleute jedoch sicher so interessant, dass mit einem größeren KandidatInnen-Feld zu rechnen ist.
Wie bei anderen regionalen Bürgermeister-Wahlen will ich auch in Staufen wieder nahe dran sein. Bereits beim letzten Amtswechsel in Staufen im Jahr 2001 war ich als Beobachter vor Ort. Damals wurde Michael Benitz zum Nachfolger von Karl-Eugen Graf von Hohenthal gewählt. Seither sind fast 24 Jahre vergangen. Herr Benitz wurde seither zweimal wiedergewählt. Nach drei Amts-Perioden kandidiert er am 19. Oktober nicht mehr.
Nach meiner Wahrnehmung hinterlässt Herr Benitz ein geordnetes Amt. In all den Jahren war nichts von größeren Streitereien oder gar von einem Skandal aus Staufen zu hören. Herr Benitz führte die Stadt mit ruhiger Hand, immer sachlich und unaufgeregt auch in schwierigeren Zeiten. Sein/e Nachfolger/in muss sich künftig an diesem Vorgänger messen lassen. Die Fußstapfen eines Michael Benitz sind riesig!
Der Gemeinderat Staufen bildete einen Wahlausschuss und legte den 19. Oktober 2025 als Wahltermin fest. Sollte eine Stichwahl notwendig werden dann findet am 02. November ein zweiter Wahlgang statt. Die Wahl wird sowohl im Staatsanzeiger Baden-Württemberg als auch in der Badischen Zeitung bekannt gemacht. Der noch amtierende Bürgermeister Michael Benitz wacht als Vorsitzender des Wahl-Ausschusses über den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl.
Am 07. Oktober findet in der Belchen-Halle eine offizielle Kandidatenvorstellung statt. Den KandidatInnen stehen zudem das Stubenhaus und die Bürger-Häuser in den Stadtteilen Grunern und Wettelbrunn für je eine persönliche Veranstaltung mietfrei zur Verfügung. Ausstattung und Personal müssen die BewerberInnen jedoch selbst stellen. Bei weiteren Veranstaltungen in öffentlichen Räumen wird eine angemessene Raum-Miete fällig.
Die Bewerbungsfrist beginnt am 19. Juli 2025 und endet am 22. September. In der Zeit können am Amt interessierte Persönlichkeiten ihre Kandidaturen anmelden und ihre Wahl-Unterlagen im Rathaus abgeben.
Hier ist interessant dass bereits jetzt, zwei Wochen vor Beginn der Bewerbungsfrist, ein Kandidat seinen Hut in den Ring geworfen hat. Der ehrenamtliche Bürgermeister von Horben Dr. Benjamin Bröcker gab seine Ambitionen am letzten Samstag in einer Presse-Mitteilung bekannt. Die Nachricht dazu in der Badischen Zeitung finden Sie auf der Seite Lokal/Regional.
Über weitere Bewerbungen ist offiziell noch nichts bekannt. Doch der in der Regel stets gut informierte "Buschfunk" berichtet über das Interesse der zweiten Bürgermeister-Stellvertreterin Pia Riesterer aus dem Staufener Vorort Grunern.
Die Wahl in Staufen könnte je nach Wahl-Ergebnis auch für die Gemeinde Horben Bedeutung erlangen. Ob Dr. Bröcker im Falle seiner Wahl in Staufen das Amt in Horben weiterhin ausübt? Eine Funktion als Doppel-Bürgermeister in Staufen und Horben wäre durchaus möglich. Oder müssen wir Horbener uns dann vorzeitig nach einem anderen Bürgermeister umsehen? Die Amtszeit Dr. Bröckers in Horben endet im März 2027. Ich gehe davon aus dass sich Herr Dr. Bröcker in der nächsten Gemeinderatssitzung in Horben am 29. Juli dazu äußern wird.
Durch die Einbindung dieser Sonderseite will ich interessierten LeserInnen mehr Zusammenhang und bessere Übersicht bieten. Eine Vermischung mit anderen Themen halte ich nach den Rückmeldungen zu früheren Wahlen in anderen Gemeinden nicht mehr für optimal. Eine eigene Seite nur für dieses Thema erscheint mir jedenfalls sinnvoller!
Ich selbst freue mich auf eine interessante Zeit und viele neue Eindrücke und Bekanntschaften aus Staufen. Ich werde mich bis zur Wahl häufig dort aufhalten, mit möglichst vielen Leuten sprechen und meine Augen und Ohren dabei offen halten. Was ich sehe und höre wird dann zusammen mit meiner persönlichen Meinung hier veröffentlicht.